Suche
Aktueller Filter
Der Hamburger „Peterwagen“ mit dem Auer-Blaulicht Der Mercedes-Benz 220 S wurde einst von der Hamburger Polizei eingesetzt – der typische „Peterwagen“ der Hafenstadt. Dabei hatte die Hansestadt bei der Ausrüstung der Einsatzfahrzeuge eine Eigenart, die nur in wenigen Großstädten zum Alltagsbild gehörte: Das Auer-Blaulicht! Anders als die typischen runden Blinklichter ragte es säulenförmig in die Höhe, sollte sich aber angesichts der fehlenden Aufmerksamkeit bei Verkehrsteilnehmern bei den Behörden nicht durchsetzen. Karosserie in weiß, Fahrgestell in schwarz. Inneneinrichtung mit Lenkrad in staubgrau. Scheinwerfer transparent, Heckleuchten rottransparent eingesetzt. Stoßstange mit Kühlergrill gesilbert mit schwarzen Kühlerflächen; Heckstoßstange in chromsilber. Felgen in tannengrün. Seitliche Türflächen sowie Motorhaube und Kofferraumklappe in tannengrün sowie Hoheitszeichen der Hansestadt Hamburg und Schriftzug „Polizei“ in weiß. Türgriffe und Tierleisten seitlich gesilbert, Mercedes-Benz-Stern sowie Typenzeichen „220 S“ heckseitig ebenfalls gesilbert. Funkrufnamen „406“ auf dem Dach in schwarz. Felgen mit silbernem Zierring und Mercedes-Benz-Stern. Auer-Blaulicht dachmittig eingesteckt. Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
{{.}}
{{{.}}}