Lokomotiven

Tillig 01067 Zugset „Postzug“ der DR, bestehend aus Diesellokomotive BR 115, einem Bahnpostwagen Post me-bll/24 und zwei Bahnpostwagen Post aa-t/12,8 mit je zwei 20‘ Containern
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

mit Innenbeleuchtung nachrüstbar mit Innenbeleuchtung nachrüstbar

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Digitale Schnittstelle nach NEM 662 Digitale Schnittstelle nach NEM 662
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 620 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
244,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04393 Elektrolokomotive BR 140 der EBM Cargo
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Elektrische Schnittstelle nach NEM651, mit Steckvorrichtung Elektrische Schnittstelle nach NEM651, mit Steckvorrichtung

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich

Länge über Puffer Länge über Puffer 135 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
154,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04921 Elektrolokomotive 186 150-9 der Crossrail
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 158 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
166,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04332 Elektrolokomotive BR 155 der DB Cargo
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Digitale Schnittstelle nach NEM 662 Digitale Schnittstelle nach NEM 662

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 163 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
165,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 02388 Elektrolokomotive E 10 477 der DB
Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970) Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970): Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 135 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
163,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04704 Diesellokomotive BR 218 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme ohne Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme ohne Kurzkupplungskinematik

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Sound nachrüstbar Sound nachrüstbar
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 137 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
162,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 02743 Diesellokomotive V 162 der DB  - Beheimatung: Bw Mühldorf

Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970) Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970): Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme ohne Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme ohne Kurzkupplungskinematik

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 137 mm

 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
154,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04596 Diesellokomotive BR 112 der DR
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Digitale Schnittstelle nach NEM 662 Digitale Schnittstelle nach NEM 662
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 116 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
171,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 02320 Elektrolokomotive BR 101 der DB AG
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 159 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
175,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04941 Diesellokomotive BR 245 der nah.sh
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 158 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
152,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04323 Elektrolokomotive 155 103-5 der Cargo Logistik Rail Service GmbH
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Hauseigene Kupplungsaufnahme Hauseigene Kupplungsaufnahme

Oberleitungsbetrieb möglich Oberleitungsbetrieb möglich

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 163 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
165,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04653 Diesellokomotive V 180 der DR
Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970) Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970): Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.

3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

Hauseigene Kupplungsaufnahme Hauseigene Kupplungsaufnahme

12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658) 12-polige Digitalschnittstelle PluX12 (NEM 658)

Sound nachrüstbarSound nachrüstbar

2 Haftreifen2 Haftreifen

Länge über Puffer Länge über Puffer 162 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
183,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 04885 Dieseltriebwagen BR 642 „VVO“ der DB AG
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.
 
3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig 3-Licht-Spitzsignal vorn/2-Licht-Spitzensignal hinten, fahrtrichtungsabhängig

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

mit Innenbeleuchtung ausgestattet mit Innenbeleuchtung ausgestattet

Elektrische Schnittstelle nach NEM651, mit Steckvorrichtung Elektrische Schnittstelle nach NEM651, mit Steckvorrichtung
 
1 Haftreifen1 Haftreifen
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 348 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
285,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 36421 Diesellokomotive BR 132, DR
Diesellokomotive Baureihe 132 der Deutschen Reichsbahn.
- Mit schmaler Bauchbinde an den Seitenwänden
- Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
- Mit Henning-Sound
Aus den Erfahrungen mit den Baureihen 130 und 131 wurde die Konstruktion der Baureihe 132
abgeleitet. Von der optimierten Lokomotive mit elektrischer Heizeinrichtung beschaffte die DR
709 Maschinen von der Lokomotivfabrik Woroschilowgrad aus der Sowjetunion. Die
Höchstgeschwindigkeit wurde auf 120 km/h festgelegt, die Leistung der vielseitig verwendbaren
Maschine betrug 3.000 PS.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 358 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 267 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 6
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur TT
Epoche IV
Artikelnummer 36421
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MS480P16
Sound Ja
Pufferkondensator Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16
Digital-Decoder PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 174 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
214,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 36420 Diesellokomotive BR 132, DR
Diesellokomotive Baureihe 132 der Deutschen Reichsbahn.
- Mit schmaler Bauchbinde an den Seitenwänden
- Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
Aus den Erfahrungen mit den Baureihen 130 und 131 wurde die Konstruktion der Baureihe 132
abgeleitet. Von der optimierten Lokomotive mit elektrischer Heizeinrichtung beschaffte die DR
709 Maschinen von der Lokomotivfabrik Woroschilowgrad aus der Sowjetunion. Die
Höchstgeschwindigkeit wurde auf 120 km/h festgelegt, die Leistung der vielseitig verwendbaren
Maschine betrug 3.000 PS.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 358 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 267 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 6
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur TT
Epoche IV
Artikelnummer 36420
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 174 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
127,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 36338 Diesellokomotive BR 110, DR
Diesellokomotive Baureihe 110 der Deutschen Reichsbahn.
Update!
- Mit überarbeitetem Antrieb
- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Frei stehende, filigrane Griffstangen
Die ursprüngliche Baureihe 110 wurde für den Personen- und Güterzugdienst und als Variante
für den Einsatz im Rangierdienst für die DR entwickelt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 100
km/h bei einer Leistung von 1.000 PS. Damit wurde sie schnell zum „Mädchen für alles“ und
schloss die Lücke zwischen der schwächeren BR 106 und der stärkeren BR 118.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 358 mit KK-Kinematik
Mindestradius 267 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
Spur TT
Epoche IV
Artikelnummer 36338
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
127,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 16 (von insgesamt 16)