Wagen

Tillig 74946 Gesellschaftswagen der AAE t
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

mit Innenbeleuchtung nachrüstbar mit Innenbeleuchtung nachrüstbar

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

isolierter Radsatz nach NEM 310/311 (Gleichstromradsatz) isolierter Radsatz nach NEM 310/311 (Gleichstromradsatz)

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Länge über Puffer Länge über Puffer 282 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
51,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 72076 Dieseltriebzug BR 628.4, DB AG
Dieseltriebzug Baureihe 628.4 der Deutschen Bahn AG im „Bahnland Bayern“-Design.

DB-AG
Epoche: VI
Spur: H0 
Stromsystem: 2L Geichstrom  

■ Separat angesetzte Scheibenwischer
■ Innenbeleuchtung schaltbar mit DIP-Schalter
■ Beleuchtete Zugzielanzeige
■ Detaillierte Darstellung der Wagenübergänge
■ Aufwendige Gestaltung der Unterböden
■ Diverse Beleuchtungsfunktionen sind schaltbar

Die Beklebung der Bahnland-Bayern-Fahrzeuge kommt so gut an, dass seit Ende 2016 auch je ein Dieseltriebzug der Baureihe 628.4 der Gäubodenbahn und der Südostbayernbahn mit weiß-blauer Sonderbeklebung durch den Freistaat Bayern fahren.
 
 
Allgemeine Daten
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Inneneinrichtung Mit Innenbeleuchtung ausgestattet
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 2
Schwungmasse Ja
Elektrik Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Beleuchtung mit LED Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Innenbeleuchtung schaltbar Ja
Abmessungen Länge über Puffer 533 mm
 

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
221,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 74968 Packwagen mit Postabteil PwPosti-34 der DRG
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 282 mm

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
36,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 74967 Personenwagen 3. Klasse Ci-33 der DRG
Epoche II Reichsbahnepoche (1920 bis ca. 1950) Epoche II Reichsbahnepoche (1920 bis ca. 1950):Übernahme der deutschen Eisenbahnen durch das Reich. Entwicklung von Einheitsbauarten für Lokomotiven und Wagen. Ausbau des elektrischen Zugbetriebes und Weiterentwicklung der Triebwagen. Vereinheitlichung der Bau- und Betriebsvorschriften, sowie der Fahrzeuganstriche und -anschriften. Vielfalt im Fahrzeugpark durch Fahrzeuge der Epoche I

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 149 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
33,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 77023 Kesselwagen „KVG“, eingestellt bei der DB AG
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 157 mm

 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
46,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 77032 Offener Güterwagen Eanos 052 der DB
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 180 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
38,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 74981 Funkmesswagen 296 der Mannesmann Arcor GmbH, eingestellt bei der DB AG
Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006) Epoche V Epoche der Deutschen Bahn AG (ca. 1990 bis 2006): Zusammenarbeit beider deutscher Staatsbahnen und Umwandlung in die Deutsche Bahn AG. Einführung des ICE-Verkehrs. An Einsatzarten orientiertes Farbkonzept beim Fahrzeugpark.

mit Innenbeleuchtung nachrüstbar mit Innenbeleuchtung nachrüstbar

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 282 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
74,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 76803 Kühlwagen Thrs der DR
Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970) Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970): Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 136 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
31,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 76797 Gedeckter Güterwagen Gklm der DR
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik

Länge über Puffer Länge über Puffer 96 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
29,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 70050 Güterwagenset „Bauzugwagen“ der DR, bestehend aus drei gedeckten Güterwagen
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 334 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
70,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 70052 Güterwagenset „INTERFRIGO“ der DR, DB und MAV, bestehend aus drei Kühlwagen
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 416 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
93,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 76770 Doppeltragwagen Sdggmrss der ÖBB
Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007) Epoche VI Epoche des liberalisierten Schienenverkehrs in Deutschland (ab 2007): Neues Nummernschema nach UIC bzw. TSI (12-stellig auch für Triebfahrzeuge), aber keine einheitlich gestalteten Erkennungsanschriften. Flächendeckende Ausrüstung mit ESTW-Technik und Ks-Signalen, Wegfall örtlicher Stellwerke. Rückbau von entbehrlicher Infrastruktur und stark rationalisierte Anlage auf Nebenbahnen.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 393 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
66,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 03986 Personenwagen KB4ip der DR
Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970) Epoche III Frühe Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1949 bis 1970): Voneinander unabhängiger Aufbau und Modernisierung des Eisenbahnwesens in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Phase des Strukturwandels durch den Ausbau des Diesel- und elektrischen Zugbetriebs und allmähliche Abnahme der Dampflok-Zugförderung. Entwicklung eines modernen Fahrzeugparks und neuer Sicherungstechnik.

mit Innenbeleuchtung nachrüstbar mit Innenbeleuchtung nachrüstbar

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Hauseigene Kupplungsaufnahme Hauseigene Kupplungsaufnahme
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 167 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
48,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 77041 Kühlwagen der Transfesa, eingestellt bei der DB
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
35,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 74980 Reisezugwagen 2. Klasse Bmh, Bauart Halberstadt, der DR, 2. Betriebsnummer
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

mit Innenbeleuchtung nachrüstbar mit Innenbeleuchtung nachrüstbar

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 303 mm

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
54,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tillig 74979 Reisezugwagen 2. Klasse Bmh, Bauart Halberstadt, der DR
Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990) Epoche IV Späte Bundesbahn (D) und Reichsbahn (DDR) Epoche (ca. 1965 bis 1990): Weitgehender Abschluss der Traktionsumstellung auf Diesel- und elektrischen Betrieb. Anwendung international vereinbarter Fahrzeugkennzeichnungen. Neue Farbkonzepte beim Fahrzeugpark.

mit Inneneinrichtung ausgestattet mit Inneneinrichtung ausgestattet

Interzonenverkehr (BRD - DDR) Interzonenverkehr (BRD - DDR)

Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik
 
Länge über Puffer Länge über Puffer 303 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
54,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen, DB
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.


■ Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
■ Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
■ Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
■ Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen

Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.


Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 72083
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MX645P22
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Digital-Decoder PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 538 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
354,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 17 (von insgesamt 17)