Automodelle

Herpa 312172 MAN TGX XLX Euro 6c Eutersilo-Sattelzug
Bergalarm ist ein Musiktrio aus Tirol, das sich heimatverbunden mit Musik aus dem Tiroler Oberland beschäftigt. Für das ebenfalls heimatverbundene Transportunternehmen Silo Melmer Grund genug, einen Sattelzug mit Werbung für das Musiktrio zu gestalten. Herpa setzt auch dieses Modell als Highlight um.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
37,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 061244 Feuerwehr - AT LF (MAN TGM Euro 6/Rosenbauer)
Hilfeleistungslöschfahrzeug mit topaktueller Ausstattung WIKING rüstet die AT-Serie von Rosenbauer auf – mit der topaktuellen Schlauchhaspel und einem Wasserwerfer auf dem Dach. Damit wird das Allroundlöschfahrzeug aus Deutschland und Österreich noch vorbildgerechter. Und wie es sich für die Rosenbauer Einsatzfahrzeuge gehört, ist die Gestaltung von Fahrerhaus, transparenter Mannschaftskabine und Aufbau denkbar impulsstark und designgetragen ausgeführt. Gerade Rosenbauer gilt als Wegbereiter für optisch ansprechendes Einsatzfahrzeugdesign bei gleichzeitig funktionellem Nutzen. Mit einem topaktuellen Hilfeleistungslöschfahrzeug realisiert WIKING die neue Rosenbauer AT-Serie im Maßstab 1:87 und hat zugleich die impulsstarke Gestaltung der Vorbildgeneration miniaturisiert. Die AT-Serie auf MAN TGM-Fahrgestell erscheint wie ein typisches HLF 20-16, das nach der Jahrtausendwende bei mittleren und auch großen Feuerwehren zum Standard wurde. Trittstufen weiß, Fahrgestell mit Kardanteil und hintere Aufbaueinrichtung schwarz. Mannschaftstüren mit topaz getönter Glastür. Schwarzgraue Halterung für Wasserwerfer, silberne Felgen. Seitliche Jalousien anthrazitgrau, Wasserwerfer und hinteres Dachlicht weiß. Warnlichter blautransparent vorne und hinten eingesteckt. Silberne Leiter hinten eingesteckt, Pumpe schwarzgrau. Schlauchhaspel mit weißem Halterahmen und schwarzer Aufhängung. Leuchtgelber Schlauch. Fahrerhaus-Frontbedruckung mit zinkgelbem Feuerwehr-Schriftzug und Warnstreifen. Scheibenwischer und Lufteinlässe schwarz. Seitliche Spiegelhalterung und Zierleisten am Fahrerhaus schwarz. Seitliche Zierstreifen sowie Notruf-Hinweis 112 zinkgelb bedruckt. Kühlergrill zusätzlich mit zwei gesilberten Blitzer-Elementen. Mannschaftstüren mit schwarzem Fensterrahmen und silbernem R-Logo bedruckt. Beidseitige Jalousien mit schwarzen Rahmen und Griffen sowie rotem Rosenbauer-Schriftzug bedruckt. Beidseitig zinkgelbe Warnlinien mit rotem Schriftzug Feuerwehr und Notruf-Hinweis 112.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
29,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 004503 Polizei - VW Golf I
Mit dem ersten Golf endete die Ära des Polizei-Käfers Gleich bei der Premiere des VW Golf I sorgte WIKING vor über vier Jahrzehnten für einen hoheitlichen Auftritt – damals freilich in den minzgrünen Farben der Bereitschaftspolizei. Jetzt feiert die erste Golf-Generation in der typischen zweifarbigen Polizeigestaltung Premiere, denn die beweglichen Türen, Motorhaube und Heckklappe waren einst auf der weißen Karosserie minzgrün abgesetzt. So komplettieren die Traditionsmodellbauer die Serie von Polizeifahrzeugen aus nunmehr sieben Jahrzehnten Nachkriegsgeschichte. VW schrieb mit dem Wolfsburger Kompaktwagen Automobilgeschichte, denn diese Golf-Klasse überzeugte lange Jahre mit mehr Raum und im Vergleich zum Käfervorfahren mit deutlich mehr Nutzwert. Einige Bundesländer lösten den legendären Polizei-Käfer durch den Golf I ab. Karosserie weiß mit minzgrünen Türen, Motorhaube und Heckklappe bedruckt, weißer Sockel mit blautransparentem Warnlicht dachmittig eingesteckt. Schwarze Inneneinrichtung und schwarzer Kühlergrill mit gesilberten VW-Logo. Handbemalte Frontscheinwerfer sowie gesilberte Riffelradkappen. Seitliche Bedruckung mit schwarzen Zierstreifen sowie Türgriffen, Tankdeckel und Kotflügelschutz. Polizei-Schriftzug weiß bedruckt. Heckseitig silberner Volkswagen-Schriftzug sowie Türschloss und Schriftzug Golf L. Rückleuchten rot bedruck.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
9,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 038597 MB Trac - rapsgelb
Systemschlepper für Landwirtschaft und Industrie Der MB Trac war einst in jeder Hinsicht wandlungsfähig, auch wenn es um die farbliche Gestaltung ging. WIKING aktualisiert den Systemschlepper der 1970er-Jahre mit einem rapsgelb leuchtenden Auftritt. Der MB Trac steht für ein alternatives Schlepperkonzept, das damals für Furore sorgte. Auch als Zugmaschine auf Industriehöfen fand der MB Trac vielfältige Abnehmer. Jene Landwirte, die einst bei Mercedes-Benz den Bestellauftrag hinterlegten, durften sich angesichts des ungewöhnlichen Bauprinzips des Argwohns der Nachbarhöfe gewiss sein. Und weil das ungewöhnliche Konzept mit gleich großer Bereifung und der heckseitigen Geräteträgeroption so innovativ war, hatte sich WIKING schon 1975 zur Miniaturisierung entschlossen. Karosserie mit Kabine und Motorhaube rapsgelb. Fahrgestell mit Fahrersitz sowie Motor, Auspuff und Kotflügel schwarz. Felgen rapsgelb. Motorhaube oben schwarz bedruckt, Kühlergrill mit silbernem Mercedes-Benz-Stern. Schwarze Lüftungsgitter auf den Motorhaubenflanken. Schwarz bedruckte Grillfläche vorn, heckseitige Rücklichter rot bedruckt. Handbemalte silberne Scheinwerfer.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
11,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 066205 Seilbagger (Fuchs F 301)
Wenn es bei Züblin um harte Brocken ging Erst der Unimog 411 im Züblin-Einsatz, jetzt ist der Fuchs-Bagger in gleichen Firmenfarben unterwegs. Der F 301 gilt heute als der bekannteste Fuchs-Bagger, immerhin wurde er über zwei Jahrzehnte hinweg in mehr als 15.000 Einheiten ausgeliefert. Der Erfolg mag im Rückblick nicht überraschen, denn der Hersteller entwickelte den Bagger in den Produktionsjahren immer weiter fort und bot dazu auch zahlreiche Arbeitseinrichtungen an. WIKING hat sich der Vorbildversion des F 301 der Baujahre zwischen 1959 und 1970 verschrieben – gut zu sehen an der Motorabdeckung vorne rechts, die beim Vorbild für die Wartungsarbeiten vorgesehen war. Was den Sammler erfreuen wird: In Züblin-Farben erscheint der Fuchs F 301 mit Baggerschaufel und Abrissbirne. Kranaufbau mit Kabine, Hochauslegerlagerung und Motorabdeckung sowie Kabelwinde signalgelb, Inneneinrichtung mit Lenkrad schwarz. Fahrgestell mit Kardanteil und Felgen ebenfalls schwarz. Kranausleger signalgelb mit schwarzgrauer Schaufel. Abrisskugel schwarzgrau. Frontscheinwerfer gesilbert, Rücklichter rot bedruckt, Blinker orange bedruckt. Heckseitig schwarzer Firmenschriftzug „Fuchs 301“. Motorhaube mit schwarzem „Züblin“-Schriftzug.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
19,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 027102 Pritschenwagen mit Aufsetztank (MB L 408)
So brachte Homberg das Heizöl in die Keller In Wuppertal-Barmen hatte die Firma Homberg ihren einstigen Sitz und sorgte für die Versorgung der Haushalte mit Mineralöl. Zwar gab es auch Tankstellen in der Region, aber die Belieferung mit Heizöl garantierte den Verteilerfahrzeugen wahrnehmbare Alltagspräsenz. Der MB L 408 wurde nach seiner Auslieferung aus den Düsseldorfer Transporter-Werken kurzerhand mit einem Aufsetztank bestückt, so dass der Lkw für die verlässliche Belieferung der privaten Haushalte geradezu prädestiniert war. WIKING rüstet den Düsseldorfer Transporter entsprechend mit einem zeitgenössisch gestalteten Aufsetztank aus. Mineralöl und Treibstoff wurden von dem Mineralölgroßhandel J. & A. Homberg geliefert, ein Name, der heutzutage nur noch älteren Autofahrern aus dem Siegerland, dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet bekannt ist. Homberg hatte seinen Sitz in Wuppertal-Barmen sowie größere Niederlassungen in Siegen und Solingen. In diesen Städten und deren ländlichem Umland betrieb Homberg in den 1950er- und 1960er-Jahren ein eigenes Tankstellennetz. Fahrerhaus und Pritsche babyblau, Inneneinrichtung perlgrau. Roter Kühlergrill mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern. Hintere Kotflügel rot, silberne Pritscheneinlage. Weißer Aufsetztank mit einem Einfüllstutzen sowie Tankunterteil, Schlauchhalter und Schlauch. Felgen rot. Fahrerhausbedruckung mit Schriftzug J. und A. Homberg Barmen. Seitliche Pritschenbedruckung mit weißem Schriftzug „Homberg Barmen“. Heckseitig mit blau-rotem Homberg-Logo. Rückleuchten rot bedruckt. Scheinwerfer silber handbemalt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
14,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 047603 Koffer-Lkw (Büssing 4500)
Der Büssing 4500 in Diensten von Union-Transport Union-Transport – weithin bekannt waren schon in den 1950er-Jahren diese Speditionsfarben. Sie sorgten einst sowohl im Fernverkehr, aber auch im Nahbereichstransport für verlässliche Warenverteilung. WIKING nimmt den historischen Büssing 4500 Koffer-Lkw aus neuen Formen zum Anlass, um ein zeitgenössisch attraktives Vorbild 87-fach zu miniaturisieren. Für den Verteilerverkehr sollte der Typ 4500 mit einer Nutzlast von 4,5 Tonnen und einem Gesamtgewicht von 8,7 Tonnen das Programm der Braunschweiger Lkw-Schmiede abrunden. Fahrerhaus mit Kofferaufbau und Hecktüren karminrot. Inneneinrichtung staubgrau, Kofferdach weiß. Fahrgestell sowie hintere Kotflügel und Felgen anthrazitgrau. Fahrerhausfront mit silbernen Scheinwerfern und silbern bedruckter Büssingspinne. Zweifarbiges Büssing-Logo, das mit einem hellrotorangen-kobaltblauen Druck ausgeführt ist. Anthrazitgraue Stoßstangen- und Kotflügel-Bedruckung. Türgriffe gesilbert, orangene Blinker. Kofferstirn mit weißem Schriftzug „Union-Transport“. Seitlich Kofferbedruckung „Union Transport-Betriebe“.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
14,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 004203 VW 1600 Variant
Damit die Monteure des Fuchs-Baggers mobil sind Mit dem VW 1600 in der Kombiversion konnte Volkswagen schon zum Ende der sechziger Jahre im Industrieservice punkten. Wenn der T1 für die gewünschten Monteursaufgaben einfach zu viel Volumen hatte, sollte der Variant ebenfalls mit dem Motor im Heck für eine abgespeckte und zugleich wendige Alternative sorgen. Dementsprechend wurde der Kundendienst von Fuchs mobil, um die Monteure gleich auf den Bauhöfen oder direkt an der Baustelle die Bagger reparieren zu lassen. WIKING stellt nach dem bereits bekannten Mercedes-Benz L319 ein zweites Servicefahrzeug bereit. Der VW 1600 Variant bietet sich damit für eine zeitgenössische Dioramen-Szenerie geradezu an! Karosserie brilliantblau, Inneneinrichtung taubenblau. Fahrgestell silber, schwarze Buckelkappe mit VW-Gravur. Handbemalte Scheinwerfer vorn. Silbernes VW-Logo auf der Motorhaube, vordere Blinker orange bedruckt. Heckseitig rote Rücklichter. Seitliche Türbedruckung mit weißem Fuchs-Logo sowie Schriftzug „Fuchs-Bagger“. Silberne Türgriffe und Zierleisten sowie orangene Seitenblinker.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
10,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 033402 DKW Schnelllaster Bus - blau/perlweiß
Edle Bicolor-Gestaltung für den DKW-Kleinbus Es war einfach Zeitgeist – WIKING greift die zeitgenössische Bicolor-Gestaltung mit perlweißen Flanken auf der blauen Karosserie beim DKW Schnelllaster Bus auf. Gerade die zweifarbige, stets harmonisch und gefällig kontrastierende Karosseriegestaltung wurde für die Busversionen der 1950er- und 1960er-Jahre favorisiert. Es sollte edel wirken und natürlich auf Anhieb ins Auge fallen. WIKING komplettiert die Serie der Wirtschaftswunder-Busse auf diese Weise einmal mehr mit dem legendären DKW Schnelllaster. Von 1955 bis 1962 wurde der DKW-Schnelllaster als Typ 3 mit einem Dreizylindermotor mit 896 Kubikzentimetern und 32 PS gebaut. Der DKW Transporter galt als wendiges Fahrzeug für die ersten Transportaufgaben im nahen Liefer- und Verteilerverkehr, wurde darüber hinaus auch als Kleinbus ausgerüstet und ausgeliefert. Das Vorbild wurde werksseitig als 3=6 bezeichnet, weil sein Motor laut recht mutiger Werbezeilen der damaligen Auto Union „drei Kraftimpulse pro Kurbelwellen-Umdrehung, genau wie beim Sechszylinder-Viertakter“ sicherstellte. Karosserie blau mit perlweiß bedruckten Flanken und Heckseite. Stoßstangen sowie Fahrgestell ebenfalls blau. Inneneinrichtung braunbeige. Lenkrad schwarz eingesetzt. Sonnendach und Felgen perlweiß eingesteckt. Frontseite mit silbernen Zierleisten, DKW-Logo und Schriftzug 3=6. Seitlich silberne Türgriffe und Zierleisten. Heckseitig zusätzlich silbernes DKW-Logo mit Türgriff und Zierleisten. Rücklichter und Reflektoren rot. Felgen mit silberner Radkappe.


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
7,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wiking 079727 VW T1 Kastenwagen
VW-Erfolgsgeschichte von Anfang an mit gutem Kundendienst Als sich VW mit dem T1 aufmachte, die Welt zu erobern, gehörte ein guter Kundendienst unerlässlich mit zu den guten Volkswagen-Tugenden. Und den sollte jeder auf den ersten Blick erkennen, wenn der VW-Service dienstlich unterwegs war. Besonders auffällig und von den Werbegrafikern aus Wolfsburg gern genutzt: Das VW-Männchen, dessen Kopf das VW-Logo ausmachte. WIKING miniaturisiert den Transporter nach Originalvorlagen und lässt ihn nach einem zeitgenössischen Vorbild aus dem VW-Kundendienst erscheinen. Kastenwagen-Oberteil sowie -Unterteil taubenblau. Warnlicht orangetransparent eingesteckt. Sockel gelborange. Inneneinrichtung kieselgrau, Scheinwerfer vorn transparent, Rücklichter rottransparent eingesteckt. Lenkrad schwarz eingefügt. Weiße Stoßstangen vorne und hinten eingesteckt. Schwarzes Fahrgestell und weiße Buckelradkappen mit VW-Logo. Stoßstangen mit roter Warnschraffur, VW-Nase mit seitlich auslaufenden Zierleisten sowie Dachfläche gleichermaßen orange bedruckt. Seitlich schwarz-weißes VW-Männchen sowie Schriftzug „Schnell zur Stelle“ und „VW-Kundendienst“. Heckseitig ebenfalls weißer Schriftzug „VW-Kundendienst“ sowie schwarz-weißes VW-Männchen.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
15,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095013 Volkswagen Crafter Bus Hochdach Mannschaftstransportwagen
Die Feuerwehr Nürnberg-Neunhof, im Norden der fränkischen Metropole gelegen, hat 2019 diesen neuen Mannschaftstransportwagen erhalten. Der VW Crafter wird von Herpa mit zwei Hänsch DBS 4000 Warnlichtbalken umgesetzt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095341 MAN TGE Bus HD
Die Freiwillige Feuerwehr Springe / Ortsteil Eldagsen in Niedersachsen hat 2018 diesen MAN TGE als Mannschaftstransporter in Dienst gestellt. Herpa wird das Modell in einer einmaligen Auflage vorbildgerecht mit zwei Hänsch DBS 4000 Warnlichtbalken umsetzen.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 094474 VW T6 Bus Mannschaftstransportwagen
Drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr in Norderstedt nördlich von Hamburg setzt Herpa detailgetreu um. Hierbei handelt es sich um einen VW Tiguan als Kommandofahrzeug, einen VW T6 Bus als Mannschaftstransportwagen sowie einen Mercedes-Benz Antos Wechsellader.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 094931 Mercedes-Benz Sprinter Doppelkabine mit Plane
In Kehl in Baden-Württemberg setzt die Feuerwehr den Mercedes-Benz Sprinter mit Doppelkabine als Gerätewagen-Transporter ein. Der Planenaufbau wird bei dem Herpa-Modell basierend auf dem Koffer drucktechnisch aufwändig umgesetzt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
21,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095327 Mercedes-Benz Atego 13 Ziegler Z-Cab "Feuerwehr"
Formneuheit ! Mit dem aktuellen Mercedes-Benz Atego, der ein passendes Spoilerpaket zwischen Fahrerkabine und Aufbau erhält, ergänzt dieses Modell die Serie der neutralen Feuerwehrmodelle im Herpa Sortiment.


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
33,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095365 Mercedes-Benz Atego 04 Ziegler
Parallel zum neuen Mercedes-Benz Sprinter wird von der Badischen Freiwilligen Feuerwehr Meersburg auch das HLF in einer einmaligen Auflage als Miniaturmodell gefertigt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
30,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 093750 Mercedes-Benz Atego HLF
Das HLF der Berufsfeuerwehr Essen wurde nach der Außerdienststellung der Freiwilligen Feuerwehr Essen Mitte zugeordnet. Im Zuge dieser Umsetzung erhielt das Fahrzeug ein neues Design, das Herpa in einmaliger Auflage als Modell umsetzt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
26,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 067838-002 Auflieger mit 3 Aluminiumtiegeln, Streifen blau
Herpa 067838-002 Auflieger mit 3 Aluminiumtiegeln, Streifen blau

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
15,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 311069 Renault T Gardinenplanen-Sattzelzug „Fiedler Transporte“ (Saarland / Wadern)
Mit auffälliger Werbung für den aktuellen Renault T läuft dieser schöne Renault T Sattelzug bei der Spedition Fiedler Transporte aus Wadern im Saarland. Heckseitig ist der Auflieger mit einem mehrfarbigen Motiv gestaltet.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
34,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 309875 Volvo FH GL XL Gardinenplanen-Sattelzug
Die über 170 Fahrzeuge von Steinbach Logistik sind bundesweit auf den Fernstraßen zu finden. Aktuell hat das 1963 gegründete Unternehmen diesen Volvo FH auf die Reise geschickt, der als Miniaturmodell von Herpa sicherlich ein Highlight darstellen wird.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
37,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095563 Mercedes-Benz Sprinter 13 Halbbus „Kriminalpolizei Brandenburg“
In Brandenburg wird von der Kriminalpolizei im Kriminaldauerdienst dieser Mercedes-Benz Sprinter als Halbbus eingesetzt, was auch mit einem Schriftzug seitlich erkennbar ist.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 941792 Mercedes-Benz Vito Bus der Polizei Bremen
Herpa 941792 Mercedes-Benz Vito Bus der Polizei Bremen

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
22,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095457 Mercedes-Benz Sprinter 13 Kasten HD
Als Gerätewagen-Transport wird bei der Jugendfeuerwehr der Stuttgarter Feuerwehr dieser Mercedes-Benz Sprinter eingesetzt, den Herpa in einmaliger Auflage als Miniaturmodell produziert.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 094597 VW Crafter Bus HD
Passend zu dem Mercedes-Benz Atego wird auch der VW Crafter, der für die Einsatzleitung der Feuerwehr Eschwege eingesetzt wird, von Herpa als Miniaturmodell in einmaliger Auflage umgesetzt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 093545 Mercedes-Benz Vario Langkasten GW-A/S
Nach der Drehleiter aus den Neuheiten Januar 2018 erscheint nun auch der Mercedes-Benz Vario der Feuerwehr Landshut, der die Atemschutz-Messtechnik zum Einsatzort transportiert.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
20,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 093392 VW T6 Bus
Wie ein "Feuerwehr-TÜV" überprüft das Feuerwehr-Technische Zentrum die Geräte der Feuerwehren im Kreis - unter anderem mit diesem VW T6 mit Hänsch DBS 4000 Warnlichtbalken.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
15,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 094511 Mercedes-Benz Sprinter Koffer
Die bei Herpa bekannte Serie von Fahrzeugen der Feuerwehr aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wird durch einen Mercedes-Benz Sprinter mit Kofferaufbau, der in einmaliger Auflage produziert wird, fortgesetzt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Herpa 095433 VW T6 Kasten
Für die Freiwilligen Stadtteilfeuerwehr Dresden-Pillnitz wurde dieser VW T6 als Gerätewagen Sondereinsatz beschafft. Das Herpa-Modell wird mit zwei Rundumleuchten in einmaliger Auflage gefertigt.

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
17,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 28 (von insgesamt 251)