Elektrolokomotive 151 036 der Deutschen Bundesbahn.
- Räder mit niedrigen Spurkränzen
- Mit altem, orientrotem DB-Logo
Für den schweren Güterzugdienst stellte die DB ab 1973 über 100 dieser Maschinen in Dienst.
Bei der Entwicklung der BR 151 wurde zum Teil auf bei den Baureihen 110, 140, 150 und 103
bewährte Konstruktionen zurückgegriffen. Drei abnehmbare Hauben zwischen den
Führerständen erleichtern den Ein- und Ausbau größerer Ausrüstungsteile. Mit einer
Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und einer Leistung von 5982 kW ist die 151 eine der
stärksten Güterzugloks der DB. Das Vorbild wurde auch regelmäßig in Österreich eingesetzt.
Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 6
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Artikelnummer 73364
Vorbild (Land) Deutschland
Spur H0
Epoche IV
Bahngesellschaft DB
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Abmessungen
Länge über Puffer 224 mm
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.