ROCO - Spur H0 1:87 - Elektrolokomotiven

ROCO 51319 Analog Start Set: ICE 2, DB AG
Analog Start Set: Hochgeschwindigkeitstriebzug ICE 2 der Deutschen Bahn AG.
 
Bahnverwaltung: Deutsche Bahn AG (ab 1994)
Epoche: VI
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom

Inhalt:
3-tlg. ICE 2 (Längenmaßstab 1:100) bestehend aus:
1 Motorisierter Triebkopf
1 Bordrestaurant-Zwischenwagen
1 Steuerwagen
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil

ROCO LINE-Gleisoval (ohne Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 9 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: 210 x 100 cm
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung   Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius   358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen   1
Anzahl angetriebene Achsen   4
Schwungmasse   Ja
              
Elektrik
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Längen-Maßstab   1:100
Länge über Puffer   742 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
129,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 73228 Elektrolokomotive 182 572-8, TX-Logistik
Elektrolokomotive 182 572 der TX-Logistik.

Bahnverwaltung:
Epoche: VI 
Spur: H0 
Stromsystem: 2L Geichstrom 
 
■ Aufwendig bedrucktes Modell im Flammen-Design exklusiv bei ROCO
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Z21 Führerstand verfügbar
■ In Kooperation mit Loc & More

Die Elektrolokomotiven der EuroSprinter-Familie von Siemens werden in Deutschland als Baureihe 182 bezeichnet. Mit der Leistung von 6.400 kW erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen TX-Logistik beklebte ihre 182 572 in einem auffälligen Flammen-Design zur Anwerbung von Mitarbeitern.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen Länge über Puffer 221 mm
 
 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
210,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 61483 3-tlg. Zugset Karlsruher Zug, DB
Zugset mit einer Elektrolokomotive BR 141 und zwei Nahverkehrswagen der Deutschen
Bundesbahn.
Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 141 248-5, einem Nahverkehrswagen 2.
Klasse (Ersatzwagen), Gattung Bnrzb 725 und einem Nahverkehrs-Steuerwagen, Gattung
BDnrzf 740, in ozeanblau/beiger Lackierung.
- Lok und Wagen in außergewöhnlicher Versuchslackierung
- Ausführung des 2. Klasse Wagen als Ersatzwagen
- Passende Ergänzungswagen Art.-Nr. 64175
- Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden (nur
Lokomotive)
- Vorbereitet für Führerstandsbeleuchtung, welche im Digitalbetrieb geschaltet werden kann
(nur Lokomotive)
- Steuerwagen mit PluX22-Schnittstelle
Achtung: Bei Betrieb auf Digitalanlagen muss der Steuerwagen zwingend mit einem
entsprechenden Decoder ausgerüstet werden. Bitte beachten Sie dazu die
Bedienungsanleitung!
Mitte der 1970er-Jahre entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe für den S-Bahnbetrieb im
Ruhrgebiet drei Prototyp-Wagen für einen Wendezug. Grund dafür waren u. a. Beschwerden
der Reisenden, dass bei den langen Strecken im Ruhrgebiet in den Triebwagen der Baureihe

ET 420 kein WC vorhanden war. Als Grundlage dienten die damals in großer Zahl vorhandenen
Silberlinge. Die Versuchswagen erhielten eine neue übersichtlichere Inneneinrichtung. Anstatt
der Drehfalttüren erhielten die Fahrzeuge Schwenkschiebetüren mit elektromagnetischer
Türblockierung. Anstelle des Gepäckabteils kamen im Steuerwagen ebenfalls Sitze zum
Einbau. Die Wagen wurden in ozeanblau/beige lackiert, wobei konträr zu den anderen Zügen
dieser Zeit das Fensterband ozeanblau und der Bereich unter den Fenstern beige war. Als
Zuglok wurde die 141 248, aus dem Bw Hagen-Eckesey, entsprechend asymmetrisch lackiert,
um ein einheitliches Erscheinungsbild abzugeben. Zudem wurden zwei weitere normale
Silberlinge als Ersatzwagen umlackiert. Letztlich konnte der Zug im S-Bahn-Dienst nicht
überzeugen, auch wegen der vergleichsweise mäßigen Beschleunigung der Lokomotive. Die
Wagen waren daraufhin im normalen Nahverkehr im Einsatz, was jedoch nicht ohne
Einschränkungen möglich war, da die Einstiege nur an Hochbahnsteigen nutzbar waren.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 61483
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet, Führerstand
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 786 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
315,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 73168 Elektrolokomotive BR 152 „AlbatrosExpress“, DB AG
Elektrolokomotive Baureihe 152 der Deutschen Bahn.
- „AlbatrosExpress“-Werbedesign
- Fein detailliertes Modell mit freistehenden Griffstangen
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
1998 war die Geburtsstunde des „AlbatrosExpress“ – das heute dichteste
Seehafenhinterlandnetzwerk via Schiene von und zu den Deutschen Seehäfen. 2008 wurde
sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass erhielten fünf Lokomotiven der Baureihe
152 ein spezielles „AlbatrosExpress“-Design.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 73168
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 225 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
183,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 72094 4-teiliger Elektrotriebzug 407 008-2 „Velaro“, DB AG
ICE-3-Elektrotriebzug 407 008 „Velaro“ der Deutschen Bahn.
4-teiliges Basisset bestehend aus einem Endwagen 1. Klasse, einem Stromrichterwagen 1.
Klasse mit Restaurant, einem Mittelwagen 2. Klasse und einem Endwagen 2. Klasse.
- Erstmals in aktueller Ausführung mit grünem Streifen und aktueller Beschriftung
- Antrieb im Mittelwagen, Stromabnahme an den Triebköpfen für exaktes Bremsen
- Maßstabsgetreues Modell
- Mit stromführenden Kupplungen
- Z21 Führerstand verfügbar
In den Jahren 2009–2012 lieferte Siemens der Deutschen Bahn AG insgesamt 17 ICE
Garnituren der Baureihe 407 unter dem Namen „Velaro“. Die Züge sind für 320 km/h im
Wechselstromnetz und 220 km/h im Gleichstromnetz ausgelegt. Dank seiner verschiedenen
Länderpakete werden die Züge unter anderem zuverlässig täglich im grenzüberschreitenden
Verkehr nach Frankreich eingesetzt.

Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 4
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 72094
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet, Führerstand
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge 1148 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
359,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 71414 E-Lok Doppeltraktion Re 10/10, SBB
E-Lok Doppeltraktion Re 10/10 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Formvariante!
- Jubiläumsausführung des Jahres 1982 „100 Jahre Gotthardbahn“
- Bestehend aus Re 6/6 11626 und Re 4/4?? 11323
- Beide Lokomotiven angetrieben
- Mit Stirnwappen und erhabenen Loknummern
- Feine, separat angesetzte Lüftungsgitter und Scheibenwischer aus Ätzblech
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in der Schweiz präsentiert ROCO als Sonderedition
das Gespann der Re 10/10 in Jubiläumsausführung. Die Lokomotiven im grünen SBB-Lack
waren mit Zierstreifen und Wappen beklebt.
Die Doppeltraktion aus Re 4/4?? und Re 6/6 wird der Einfachheit halber als Re 10/10
bezeichnet. Dieser Name leitet sich von den zehn angetriebenen Achsen ab, die das
Doppelgespann besitzt, und bezieht sich dementsprechend nicht auf einen eigenen
Lokomotivtyp. Die Re 10/10 werden von der SBB nahezu ausschließlich vor schweren
Güterzügen auf der Gotthardstrecke eingesetzt. Das starke Doppel schafft die vorgeschriebene
Maximallast von 1.400 Tonnen am Zughaken bei 80 Stundenkilometern auf einer Steigung von
26 Promille.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik, Schacht
NEM 362 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 8
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 71414
Vorbild (Land) Schweiz
Bahngesellschaft SBB

Elektrik
Spitzenlicht Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild /
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 399 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
445,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 71981 Elektrolokomotive 186 534-4, Metrans
Elektrolokomotive 186 534 der Metrans.
- „Silk Road“-Design
- Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Im grenzüberschreitenden Einsatz vor Güterzügen
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
- In Kooperation mit Railcolor Design
Metrans ist einer der führenden europäischen Anbieter intermodaler Containertransporte im
Seehafen-Hinterlandverkehr und gehört zu den Pionieren des stark wachsenden
Bahntransports entlang der Neuen Seidenstraße. Im vergangenen Jahr hat Metrans die Zahl
der Containerzüge, die zwischen Europa und China verkehren, verdoppelt.
Anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit mit Railpool präsentiert sich die kürzlich
ausgelieferte 186 534 (TRAXX F140 MS) in einer besonderen Lackierung. Unter dem Motto
„Die Seidenstraße von heute“ umfasst die Gestaltung sowohl Elemente der historischen als
auch der neuen Seidenstraße auf Schienen.


Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 71981

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 217 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
205,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 70401 2-tlg. Set: Elektrotriebzug ICE 1 (BR 401), DB AG
Triebkopfset mit zwei ICE 1-Triebköpfen Baureihe 401 der Deutschen Bahn.
Update!
- Erstmals mit Glockenankermotor
- Ein Triebkopf angetrieben
- Erstmals separat angesetzte Scheibenwischer
- Neue Dachgestaltung mit filigranem Stromabnehmer
- Im Betriebszustand „Redesign 2005“
- Ohne Windabweiser
Die Ära des Hochgeschwindigkeitsverkehrs bei der Deutschen Bundesbahn begann im Sommer
1991 mit dem ICE 1. Erstmals wurde dabei mit neu entwickelten Triebzügen, speziellen
Hochgeschwindigkeitsstrecken und einer weitgehenden Fahrplanreform ein komplett neues
Bahnsystem eingeführt. Das Triebwagenkonzept mit geschlossenen, breiten
Wagenübergängen, war wegweisend für den modernen Schienenschnellverkehr. Die
Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h im regulären Betrieb, sowie der gehobene Komfort
revolutionierte den Bahnverkehr und sicherte wichtige Marktanteile im Wettstreit mit dem
Automobil und dem Flugzeug.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 70401
Bahngesellschaft DB-AG
Elektrik
Motor Glockenanker
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Abmessungen
Länge über Puffer 472 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
271,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)