ROCO - Spur H0 1:87 - Dampflokomotiven

ROCO 51160 Analog Start Set: Dampflokomotive BR 80 mit Güterzug, DB
Analog Start Set: Dampflokomotive Baureihe 80 mit einem Güterzug der Deutschen Bundesbahn.

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn
Epoche: III - IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom
 
Inhalt:
1 Dampflokomotive BR 80
2 offene Güterwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil

ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 3 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 150 x 100 cm
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Mindestradius   358 mm
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)   40160
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)   40160
Anzahl angetriebene Achsen   3
             
Rauchgenerator nachrüstbar   Ja
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer   341 mm

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
125,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 71095 Dampflokomotive BR 95, DR
Dampflokomotive Baureihe 95 der Deutschen Reichsbahn.

Bahnverwaltung: DR 
Betriebsnummer 95 0014-1
Epoche: IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom 

■ Komplette Neukonstruktion
■ Erstmals mit Neubaukessel als Großserienmodell erhältlich
■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Räder mit feinen Speichen
■ Ausführung mit Öl-Feuerung

Diese Dampflokgattung war die stärkste je von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft beschaffte Tenderlok. Insgesamt wurden 45 Stück dieser gigantischen Maschine gebaut. Ihren Spitznamen „Bergkönigin“ bekam sie aufgrund der vorwiegenden Verwendung auf den Bahnstrecken Sonneberg–Probstzella, der Spessartrampe, der Frankenwaldbahn, der Geislinger Steige, der Schiefen Ebene und der Rübelandbahn. Nach dem 2. Weltkrieg gelangten 31 Lokomotiven der Baureihe zur Deutschen Reichsbahn. In den 1950er Jahren wurden Kesselausrüstung, Armaturen, Pumpen, Führerhaus usw. im Zuge der Instandhaltung den Gepflogenheiten der DR angepasst und somit auch weitgehend vereinheitlicht. Zwischen 1966 und 1972 wurden 24 Maschinen auf Ölhauptfeuerung umgebaut, 10 Loks erhielten einen Neubaukessel ohne Speisedom. Die Bahnstrecke Eisfeld–Sonneberg war das letzte Einsatzgebiet. Erst 1981 wurden die letzten Maschinen ausgemustert.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 5
Schwungmasse Ja
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen Länge über Puffer 174 mm
 

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
350,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 70275 Dampflokomotive BR 52, DB
Dampflokomotive Baureihe 52 der Deutschen Bundesbahn.
 
Bahnverwaltung: DB  
Betriebsnummer 52 2443 
Epoche: III 
Spur: H0 
Stromsystem: 2L Geichstrom

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.

■ Variante ohne Windleitbleche
■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall
■ Treib- und Kuppelstangen aus Feingussmetall
■ Rauchgenerator nachrüstbar
■ Z21 Führerstand verfügbar

In den Jahren 1942 bis 1950 wurden von der Kriegslokomotive der Baureihe 52 über 7.000 Stück gebaut. Diese wurden mit möglichst wenig Aufwand konstruiert und auch am Material wurde gespart, wo es nur möglich war. Mit dem Gewicht von 84 Tonnen erreichte sie eine Leistung von 1.192 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Deutsche Bundesbahn entledigte sich der Loks weitestgehend bereits 1953 – ihr standen genügend 50er und 44er zur Bespannung schwerer Güterzüge zur Verfügung. Lediglich einige erst 1945 fertiggestellte Loks verblieben bis 1962 in DB-Diensten.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Anzahl angetriebene Achsen 7
Z-21 Führerstand Ja
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Schwungmasse Ja
Elektrik Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen Länge über Puffer 265 mm
 
 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
280,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 61480 6-tlg. Set: „Preußischer Güterzug“, K.P.E.V.
Jahreszug 2021 – „Preußischer Güterzug“ – bestehend aus einer Dampflokomotive Gattung G
8.2 und fünf Güterwagen der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung.
Das Zugset besteht aus einer Dampflokomotive Gattung G 8.2, einem Kesselwagen, einem
Säuretopfwagen, einem gedeckten 3-achsigen Güterwagen, Gattung Nwl, mit Bremserhaus,
einem Kleinviehwagen, Gattung Vh, mit zwei beweglichen Schiebetüren und einem
Güterzugbegleitwagen.
- Authentische und fein detaillierte Zugkomposition
- Drei Wagen mit Bremserhaus
- Lok-Tender-Kurzkupplung
- Drei Wagen mit beweglichen Schiebetüren
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik, Schacht
NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche I
Bahngesellschaft KPEV

Elektrik:
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung

Abmessungen:
Länge über Puffer 718 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
436,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 51161 Analog Start Set: Dampflokomotive BR 80 mit Personenzug
Analog Start Set: Dampflokomotive Baureihe 80 mit einem Schildersatz für unterschiedliche
Bahnverwaltungen (DB, NS, SZD, SBB, NSB, PKP, MAV, RENFE, ÖBB, FS, SNCF, CSD,
SNCB, DR, DSB, SJ) und einem Personenzug.
Inhalt:
1 Dampflokomotive BR 80
2 Personenwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil
ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 3 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 150 x 100 cm

Allgemeine Daten:
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 3
Spur H0
Epoche III-IV
Artikelnummer 51161

Elektrik:
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) 40160
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) 40160
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen:
Länge über Puffer 387 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
139,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 71268 Dampflokomotive 01 508, DR
Schnellzug-Dampflokomotive 01 508 der Deutschen Reichsbahn.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
- Ausführung mit Boxpokrädern und Umlaufschürze
- Mit Kohlefeuerung
- Feine Metallradsätze
- Beheimatung Rbd Erfurt, Bw Erfurt
- Rauchgenerator nachrüstbar
Die Deutsche Reichsbahn befürchtete, aufgrund des zum Teil schlechten Zustands der
Baureihe 01 für die Schnellzüge immer weniger Lokomotiven vorhalten zu können. Daher
entschloss man sich die 01 zu rekonstruieren, was bei der Reichsbahn auch eine Steigerung
der Leistung sowie die Beseitigung von Fehlern bedeutete und dass ist bei dieser Baureihe
besonders gut gelungen. Der neue geschweißte Kessel bekam ein drittes Sicherheitsventil.
Sämtliche Kesselaufbauten wurden verkleidet, das Führerhaus modernisiert und die Witte-
Windleitbleche vorne abgeschrägt. Weil die Kuppelradsätze wegen Speichenbrüchen ersetzt
werden mussten, wurden einige Loks mit Boxpok-Rädern aus Stahlguss bestückt. Damit wurde
die Reko-01 zu einer der leistungsfähigsten Schnellzug-Dampflokomotiven der Nachkriegszeit.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 5
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 71268
Inneneinrichtung Führerstand
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MS450R
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Digital-Decoder NEM 652

Abmessungen
Länge über Puffer 281 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
433,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 70030 Dampflokomotive 03 1050, DB
Schnellzug-Dampflokomotive 03 1050 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
- Fein detailliert ausgeführtes Modell mit Neubaukessel
- Feine Radsätze mit Speichenvorlaufrädern
- Nachbildung des dritten Innenzylinders mit Innentriebwerk
- Mit Triebwerksbeleuchtung
- Rauchgenerator nachrüstbar
WAS WÄRE, WENN...?
Blaue Parade-Dampfrösser
Die Baureihe 03.10 war eine Weiterentwicklung der Einheits-Schnellzuglok BR 03. Das einfache
Zwillingstriebwerk wurde durch ein Drillingstriebwerk ersetzt und eine Stromlinien-
Vollverkleidung vorgesehen, wodurch eine Brennstoffersparnis erreicht wurde.
Ganz anders als ursprünglich geplant begann die große Karriere für die Baureihe 03.10 erst
nach ihrer „Entkleidung? und Aufarbeitung. Durch das im Aufbau befindliche F-Zug-Netz und
den so genannten Leichtschnellzugverkehr zwischen Dortmund und Frankfurt, erhielten drei der
edlen Renner eine Lackierung im eleganten Stahlblau.
Bedingt durch die hohen Laufleistungen machte sich schnell eine erhöhte Abnutzung, der aus
nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigten Kessel bemerkbar. Ab 1957 kamen neue, vollständig geschweißte Hochleistungskessel mit Verbrennungskammer in der Feuerbüchse
zum Einbau.
In Anlehnung an die Tradition der „Blauen Mauritius“ ist es durchaus denkbar das auch ein
Parade-Dampfross mit Neubaukessel diesen Brauch fortführte?

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 70030
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) 40160
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Beleuchtung mit LED Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 275 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
394,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 70031 Dampflokomotive 03 1050, DB
Schnellzug-Dampflokomotive 03 1050 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
- Fein detailliert ausgeführtes Modell mit Neubaukessel
- Feine Radsätze mit Speichenvorlaufrädern
- Nachbildung des dritten Innenzylinders mit Innentriebwerk
- Mit Triebwerksbeleuchtung
- Rauchgenerator nachrüstbar
WAS WÄRE, WENN...?
Blaue Parade-Dampfrösser
Die Baureihe 03.10 war eine Weiterentwicklung der Einheits-Schnellzuglok BR 03. Das einfache
Zwillingstriebwerk wurde durch ein Drillingstriebwerk ersetzt und eine Stromlinien-
Vollverkleidung vorgesehen, wodurch eine Brennstoffersparnis erreicht wurde.
Ganz anders als ursprünglich geplant begann die große Karriere für die Baureihe 03.10 erst
nach ihrer „Entkleidung? und Aufarbeitung. Durch das im Aufbau befindliche F-Zug-Netz und
den so genannten Leichtschnellzugverkehr zwischen Dortmund und Frankfurt, erhielten drei der
edlen Renner eine Lackierung im eleganten Stahlblau.
Bedingt durch die hohen Laufleistungen machte sich schnell eine erhöhte Abnutzung, der aus
nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigten Kessel bemerkbar. Ab 1957 kamen neue, vollständig geschweißte Hochleistungskessel mit Verbrennungskammer in der Feuerbüchse
zum Einbau.
In Anlehnung an die Tradition der „Blauen Mauritius“ ist es durchaus denkbar das auch ein
Parade-Dampfross mit Neubaukessel diesen Brauch fortführte?

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 70031
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) 40160
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Beleuchtung mit LED Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MS450P16
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16
Digital-Decoder PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 275 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
469,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)