ROCO Modelleisenbahnen

ROCO 51319 Analog Start Set: ICE 2, DB AG
Analog Start Set: Hochgeschwindigkeitstriebzug ICE 2 der Deutschen Bahn AG.
 
Bahnverwaltung: Deutsche Bahn AG (ab 1994)
Epoche: VI
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom

Inhalt:
3-tlg. ICE 2 (Längenmaßstab 1:100) bestehend aus:
1 Motorisierter Triebkopf
1 Bordrestaurant-Zwischenwagen
1 Steuerwagen
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil

ROCO LINE-Gleisoval (ohne Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 9 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: 210 x 100 cm
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung   Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius   358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen   1
Anzahl angetriebene Achsen   4
Schwungmasse   Ja
              
Elektrik
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Längen-Maßstab   1:100
Länge über Puffer   742 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
129,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 51160 Analog Start Set: Dampflokomotive BR 80 mit Güterzug, DB
Analog Start Set: Dampflokomotive Baureihe 80 mit einem Güterzug der Deutschen Bundesbahn.

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn
Epoche: III - IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom
 
Inhalt:
1 Dampflokomotive BR 80
2 offene Güterwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil

ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 3 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 150 x 100 cm
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Mindestradius   358 mm
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)   40160
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)   40160
Anzahl angetriebene Achsen   3
             
Rauchgenerator nachrüstbar   Ja
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer   341 mm

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
125,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 71095 Dampflokomotive BR 95, DR
Dampflokomotive Baureihe 95 der Deutschen Reichsbahn.

Bahnverwaltung: DR 
Betriebsnummer 95 0014-1
Epoche: IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L Geichstrom 

■ Komplette Neukonstruktion
■ Erstmals mit Neubaukessel als Großserienmodell erhältlich
■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Räder mit feinen Speichen
■ Ausführung mit Öl-Feuerung

Diese Dampflokgattung war die stärkste je von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft beschaffte Tenderlok. Insgesamt wurden 45 Stück dieser gigantischen Maschine gebaut. Ihren Spitznamen „Bergkönigin“ bekam sie aufgrund der vorwiegenden Verwendung auf den Bahnstrecken Sonneberg–Probstzella, der Spessartrampe, der Frankenwaldbahn, der Geislinger Steige, der Schiefen Ebene und der Rübelandbahn. Nach dem 2. Weltkrieg gelangten 31 Lokomotiven der Baureihe zur Deutschen Reichsbahn. In den 1950er Jahren wurden Kesselausrüstung, Armaturen, Pumpen, Führerhaus usw. im Zuge der Instandhaltung den Gepflogenheiten der DR angepasst und somit auch weitgehend vereinheitlicht. Zwischen 1966 und 1972 wurden 24 Maschinen auf Ölhauptfeuerung umgebaut, 10 Loks erhielten einen Neubaukessel ohne Speisedom. Die Bahnstrecke Eisfeld–Sonneberg war das letzte Einsatzgebiet. Erst 1981 wurden die letzten Maschinen ausgemustert.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 5
Schwungmasse Ja
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen Länge über Puffer 174 mm
 

Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
 
350,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 70275 Dampflokomotive BR 52, DB
Dampflokomotive Baureihe 52 der Deutschen Bundesbahn.
 
Bahnverwaltung: DB  
Betriebsnummer 52 2443 
Epoche: III 
Spur: H0 
Stromsystem: 2L Geichstrom

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle fünf Treibachsen der Lok.

■ Variante ohne Windleitbleche
■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall
■ Treib- und Kuppelstangen aus Feingussmetall
■ Rauchgenerator nachrüstbar
■ Z21 Führerstand verfügbar

In den Jahren 1942 bis 1950 wurden von der Kriegslokomotive der Baureihe 52 über 7.000 Stück gebaut. Diese wurden mit möglichst wenig Aufwand konstruiert und auch am Material wurde gespart, wo es nur möglich war. Mit dem Gewicht von 84 Tonnen erreichte sie eine Leistung von 1.192 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Deutsche Bundesbahn entledigte sich der Loks weitestgehend bereits 1953 – ihr standen genügend 50er und 44er zur Bespannung schwerer Güterzüge zur Verfügung. Lediglich einige erst 1945 fertiggestellte Loks verblieben bis 1962 in DB-Diensten.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Anzahl angetriebene Achsen 7
Z-21 Führerstand Ja
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Schwungmasse Ja
Elektrik Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen Länge über Puffer 265 mm
 
 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
280,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
ROCO 73228 Elektrolokomotive 182 572-8, TX-Logistik
Elektrolokomotive 182 572 der TX-Logistik.

Bahnverwaltung:
Epoche: VI 
Spur: H0 
Stromsystem: 2L Geichstrom 
 
■ Aufwendig bedrucktes Modell im Flammen-Design exklusiv bei ROCO
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Z21 Führerstand verfügbar
■ In Kooperation mit Loc & More

Die Elektrolokomotiven der EuroSprinter-Familie von Siemens werden in Deutschland als Baureihe 182 bezeichnet. Mit der Leistung von 6.400 kW erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen TX-Logistik beklebte ihre 182 572 in einem auffälligen Flammen-Design zur Anwerbung von Mitarbeitern.
 
Allgemeine Daten
 
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Schwungmasse Ja
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Abmessungen Länge über Puffer 221 mm
 
 
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
210,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen, DB
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.


■ Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
■ Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
■ Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
■ Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen

Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.


Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 72083
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MX645P22
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Digital-Decoder PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 538 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
345,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 61480 6-tlg. Set: „Preußischer Güterzug“, K.P.E.V.
Jahreszug 2021 – „Preußischer Güterzug“ – bestehend aus einer Dampflokomotive Gattung G
8.2 und fünf Güterwagen der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung.
Das Zugset besteht aus einer Dampflokomotive Gattung G 8.2, einem Kesselwagen, einem
Säuretopfwagen, einem gedeckten 3-achsigen Güterwagen, Gattung Nwl, mit Bremserhaus,
einem Kleinviehwagen, Gattung Vh, mit zwei beweglichen Schiebetüren und einem
Güterzugbegleitwagen.
- Authentische und fein detaillierte Zugkomposition
- Drei Wagen mit Bremserhaus
- Lok-Tender-Kurzkupplung
- Drei Wagen mit beweglichen Schiebetüren
- FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Tauschen liegt bei

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik, Schacht
NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche I
Bahngesellschaft KPEV

Elektrik:
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung

Abmessungen:
Länge über Puffer 718 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
436,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 51162 Analog Start Set: ICE 2, DB AG
Analog Start Set: Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzug ICE 2 der Deutschen Bahn.
Update!
- Mit PluX-Schnittstelle in Triebkopf und Steuerwagen
- LED-Spitzenlicht
Inhalt:
3-tlg. ICE 2 (Längenmaßstab 1:100) bestehend aus:
1 Motorisierter Triebkopf
1 Bordrestaurant-Zwischenwagen
1 Steuerwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil
ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 6 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 170 x 100 cm

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 51162
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik:
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16, Elektrische Schnittstelle für
Triebfahrzeuge PluX22

Abmessungen:
Länge über Puffer 742 mm
Längen-Maßstab 1:100


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
176,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 51340 z21 start Digitalset: Diesellokomotive BR 232 mit Kesselwagenzug, DB AG
z21 start Digitalset: Diesellokomotive Baureihe 232 mit Kesselwagenzug der Deutschen Bahn.
Inhalt:
1 Diesellokomotive BR 232
3 Knickkesselwagen
1 z21 start
1 Z21 multiMAUS
1 Steckernetzteil
ROCO LINE-Gleisfigur (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 9 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 215 x 100 cm
z21 ist ein modular aufgebautes Digitalsystem:
- Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS.
- Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von
Smartphone, Tablet-PC, Z21 ????MAUS 10813 und Computer (Software-gestützte
Modellbahnsteuerung) möglich.
- Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen,
dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik, Schacht
NEM 362 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 6
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 51340
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik:
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MX630P16
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Digital-Decoder DCC

Abmessungen:
Länge über Puffer 708 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
319,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 51161 Analog Start Set: Dampflokomotive BR 80 mit Personenzug
Analog Start Set: Dampflokomotive Baureihe 80 mit einem Schildersatz für unterschiedliche
Bahnverwaltungen (DB, NS, SZD, SBB, NSB, PKP, MAV, RENFE, ÖBB, FS, SNCF, CSD,
SNCB, DR, DSB, SJ) und einem Personenzug.
Inhalt:
1 Dampflokomotive BR 80
2 Personenwagen
1 Bahnübergang
1 elektronischer Handregler
1 Steckernetzteil
ROCO LINE-Gleisoval (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 3 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 150 x 100 cm

Allgemeine Daten:
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 3
Spur H0
Epoche III-IV
Artikelnummer 51161

Elektrik:
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) 40160
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) 40160
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen:
Länge über Puffer 387 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
139,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 51341 z21 start Digitalset: Diesellokomotive Rh 2016 mit Schnellzug, ÖBB
z21 start Digitalset: Diesellokomotive Reihe 2016 mit einem Eurocity-Schnellzug der
Österreichischen Bundesbahnen.
Update!
- PluX22-Schnittstelle
- LED-Spitzenlicht
Inhalt:
1 Diesellokomotive Reihe 2016, Update!
2 Eurofima-Wagen, Längenmaßstab 1:100
1 z21 start
1 Z21 multiMAUS
1 Steckernetzteil
ROCO LINE-Gleisfigur (mit Bettung):
12 Gebogene Gleise R2, 9 Gerade Gleise G1, 1 Gerades Gleis G½, 1 Anschlussgleis (G½)
Platzbedarf: ca. 215 x 100 cm

z21 ist ein modular aufgebautes Digitalsystem:
- Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS.
- Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von
Smartphone, Tablet-PC, Z21 ????MAUS 10813 und Computer (Software-gestützte
Modellbahnsteuerung) möglich.
- Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 51341
Bahngesellschaft ÖBB

Elektrik:
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MX633P22
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22
Digital-Decoder PluX22

Abmessungen:
Länge über Puffer 749 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
338,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74818 Schnellzugwagen 1. Klasse, DR
Schnellzugwagen 1. Klasse Bauart Y/B-70, Gattung Ame, der Deutschen Reichsbahn.
- In attraktiver Interregio-Lackierung

Allgemeine Daten:
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV-V
Artikelnummer 74818
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet,
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DR

Elektrik:
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen:
Länge über Puffer 282 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
39,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 61483 3-tlg. Zugset Karlsruher Zug, DB
Zugset mit einer Elektrolokomotive BR 141 und zwei Nahverkehrswagen der Deutschen
Bundesbahn.
Das Zugset besteht aus einer Elektrolokomotive 141 248-5, einem Nahverkehrswagen 2.
Klasse (Ersatzwagen), Gattung Bnrzb 725 und einem Nahverkehrs-Steuerwagen, Gattung
BDnrzf 740, in ozeanblau/beiger Lackierung.
- Lok und Wagen in außergewöhnlicher Versuchslackierung
- Ausführung des 2. Klasse Wagen als Ersatzwagen
- Passende Ergänzungswagen Art.-Nr. 64175
- Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden (nur
Lokomotive)
- Vorbereitet für Führerstandsbeleuchtung, welche im Digitalbetrieb geschaltet werden kann
(nur Lokomotive)
- Steuerwagen mit PluX22-Schnittstelle
Achtung: Bei Betrieb auf Digitalanlagen muss der Steuerwagen zwingend mit einem
entsprechenden Decoder ausgerüstet werden. Bitte beachten Sie dazu die
Bedienungsanleitung!
Mitte der 1970er-Jahre entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe für den S-Bahnbetrieb im
Ruhrgebiet drei Prototyp-Wagen für einen Wendezug. Grund dafür waren u. a. Beschwerden
der Reisenden, dass bei den langen Strecken im Ruhrgebiet in den Triebwagen der Baureihe

ET 420 kein WC vorhanden war. Als Grundlage dienten die damals in großer Zahl vorhandenen
Silberlinge. Die Versuchswagen erhielten eine neue übersichtlichere Inneneinrichtung. Anstatt
der Drehfalttüren erhielten die Fahrzeuge Schwenkschiebetüren mit elektromagnetischer
Türblockierung. Anstelle des Gepäckabteils kamen im Steuerwagen ebenfalls Sitze zum
Einbau. Die Wagen wurden in ozeanblau/beige lackiert, wobei konträr zu den anderen Zügen
dieser Zeit das Fensterband ozeanblau und der Bereich unter den Fenstern beige war. Als
Zuglok wurde die 141 248, aus dem Bw Hagen-Eckesey, entsprechend asymmetrisch lackiert,
um ein einheitliches Erscheinungsbild abzugeben. Zudem wurden zwei weitere normale
Silberlinge als Ersatzwagen umlackiert. Letztlich konnte der Zug im S-Bahn-Dienst nicht
überzeugen, auch wegen der vergleichsweise mäßigen Beschleunigung der Lokomotive. Die
Wagen waren daraufhin im normalen Nahverkehr im Einsatz, was jedoch nicht ohne
Einschränkungen möglich war, da die Einstiege nur an Hochbahnsteigen nutzbar waren.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 61483
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet, Führerstand
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 786 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
315,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 71268 Dampflokomotive 01 508, DR
Schnellzug-Dampflokomotive 01 508 der Deutschen Reichsbahn.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
- Ausführung mit Boxpokrädern und Umlaufschürze
- Mit Kohlefeuerung
- Feine Metallradsätze
- Beheimatung Rbd Erfurt, Bw Erfurt
- Rauchgenerator nachrüstbar
Die Deutsche Reichsbahn befürchtete, aufgrund des zum Teil schlechten Zustands der
Baureihe 01 für die Schnellzüge immer weniger Lokomotiven vorhalten zu können. Daher
entschloss man sich die 01 zu rekonstruieren, was bei der Reichsbahn auch eine Steigerung
der Leistung sowie die Beseitigung von Fehlern bedeutete und dass ist bei dieser Baureihe
besonders gut gelungen. Der neue geschweißte Kessel bekam ein drittes Sicherheitsventil.
Sämtliche Kesselaufbauten wurden verkleidet, das Führerhaus modernisiert und die Witte-
Windleitbleche vorne abgeschrägt. Weil die Kuppelradsätze wegen Speichenbrüchen ersetzt
werden mussten, wurden einige Loks mit Boxpok-Rädern aus Stahlguss bestückt. Damit wurde
die Reko-01 zu einer der leistungsfähigsten Schnellzug-Dampflokomotiven der Nachkriegszeit.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 5
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 71268
Inneneinrichtung Führerstand
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MS450R
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Digital-Decoder NEM 652

Abmessungen
Länge über Puffer 281 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
433,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 73168 Elektrolokomotive BR 152 „AlbatrosExpress“, DB AG
Elektrolokomotive Baureihe 152 der Deutschen Bahn.
- „AlbatrosExpress“-Werbedesign
- Fein detailliertes Modell mit freistehenden Griffstangen
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
1998 war die Geburtsstunde des „AlbatrosExpress“ – das heute dichteste
Seehafenhinterlandnetzwerk via Schiene von und zu den Deutschen Seehäfen. 2008 wurde
sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass erhielten fünf Lokomotiven der Baureihe
152 ein spezielles „AlbatrosExpress“-Design.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 73168
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX22

Abmessungen
Länge über Puffer 225 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
183,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 70030 Dampflokomotive 03 1050, DB
Schnellzug-Dampflokomotive 03 1050 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
- Fein detailliert ausgeführtes Modell mit Neubaukessel
- Feine Radsätze mit Speichenvorlaufrädern
- Nachbildung des dritten Innenzylinders mit Innentriebwerk
- Mit Triebwerksbeleuchtung
- Rauchgenerator nachrüstbar
WAS WÄRE, WENN...?
Blaue Parade-Dampfrösser
Die Baureihe 03.10 war eine Weiterentwicklung der Einheits-Schnellzuglok BR 03. Das einfache
Zwillingstriebwerk wurde durch ein Drillingstriebwerk ersetzt und eine Stromlinien-
Vollverkleidung vorgesehen, wodurch eine Brennstoffersparnis erreicht wurde.
Ganz anders als ursprünglich geplant begann die große Karriere für die Baureihe 03.10 erst
nach ihrer „Entkleidung? und Aufarbeitung. Durch das im Aufbau befindliche F-Zug-Netz und
den so genannten Leichtschnellzugverkehr zwischen Dortmund und Frankfurt, erhielten drei der
edlen Renner eine Lackierung im eleganten Stahlblau.
Bedingt durch die hohen Laufleistungen machte sich schnell eine erhöhte Abnutzung, der aus
nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigten Kessel bemerkbar. Ab 1957 kamen neue, vollständig geschweißte Hochleistungskessel mit Verbrennungskammer in der Feuerbüchse
zum Einbau.
In Anlehnung an die Tradition der „Blauen Mauritius“ ist es durchaus denkbar das auch ein
Parade-Dampfross mit Neubaukessel diesen Brauch fortführte?

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 70030
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator Artikelnummer (analog) 40160
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Beleuchtung mit LED Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 275 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.

 
394,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 70031 Dampflokomotive 03 1050, DB
Schnellzug-Dampflokomotive 03 1050 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
- Fein detailliert ausgeführtes Modell mit Neubaukessel
- Feine Radsätze mit Speichenvorlaufrädern
- Nachbildung des dritten Innenzylinders mit Innentriebwerk
- Mit Triebwerksbeleuchtung
- Rauchgenerator nachrüstbar
WAS WÄRE, WENN...?
Blaue Parade-Dampfrösser
Die Baureihe 03.10 war eine Weiterentwicklung der Einheits-Schnellzuglok BR 03. Das einfache
Zwillingstriebwerk wurde durch ein Drillingstriebwerk ersetzt und eine Stromlinien-
Vollverkleidung vorgesehen, wodurch eine Brennstoffersparnis erreicht wurde.
Ganz anders als ursprünglich geplant begann die große Karriere für die Baureihe 03.10 erst
nach ihrer „Entkleidung? und Aufarbeitung. Durch das im Aufbau befindliche F-Zug-Netz und
den so genannten Leichtschnellzugverkehr zwischen Dortmund und Frankfurt, erhielten drei der
edlen Renner eine Lackierung im eleganten Stahlblau.
Bedingt durch die hohen Laufleistungen machte sich schnell eine erhöhte Abnutzung, der aus
nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigten Kessel bemerkbar. Ab 1957 kamen neue, vollständig geschweißte Hochleistungskessel mit Verbrennungskammer in der Feuerbüchse
zum Einbau.
In Anlehnung an die Tradition der „Blauen Mauritius“ ist es durchaus denkbar das auch ein
Parade-Dampfross mit Neubaukessel diesen Brauch fortführte?

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am
Tender
Mindestradius 419 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Spur H0
Epoche III
Artikelnummer 70031
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) 40160
Motor 5-pol. Motor
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Beleuchtung mit LED Ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit
Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MS450P16
Sound Ja
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16
Digital-Decoder PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 275 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
469,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 72094 4-teiliger Elektrotriebzug 407 008-2 „Velaro“, DB AG
ICE-3-Elektrotriebzug 407 008 „Velaro“ der Deutschen Bahn.
4-teiliges Basisset bestehend aus einem Endwagen 1. Klasse, einem Stromrichterwagen 1.
Klasse mit Restaurant, einem Mittelwagen 2. Klasse und einem Endwagen 2. Klasse.
- Erstmals in aktueller Ausführung mit grünem Streifen und aktueller Beschriftung
- Antrieb im Mittelwagen, Stromabnahme an den Triebköpfen für exaktes Bremsen
- Maßstabsgetreues Modell
- Mit stromführenden Kupplungen
- Z21 Führerstand verfügbar
In den Jahren 2009–2012 lieferte Siemens der Deutschen Bahn AG insgesamt 17 ICE
Garnituren der Baureihe 407 unter dem Namen „Velaro“. Die Züge sind für 320 km/h im
Wechselstromnetz und 220 km/h im Gleichstromnetz ausgelegt. Dank seiner verschiedenen
Länderpakete werden die Züge unter anderem zuverlässig täglich im grenzüberschreitenden
Verkehr nach Frankreich eingesetzt.

Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 4
Anzahl Achsen mit Haftreifen 4
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 72094
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet, Führerstand
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L Gleichstrom
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16

Abmessungen
Länge 1148 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
359,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74038 4-tlg. Set: Railjet, ÖBB
Vierteiliges Railjet-Wagenset der Österreichischen Bundesbahnen.
Bestehend aus einem Economy-Class-Endwagen, einem Economy-Class-Wagen, einem
Speisewagen und einem Steuerwagen.
Nachbildung der Inneneinrichtung der unterschiedlichen Klassen, feine Wagenübergänge. Alle
Wagen im Längenmaßstab 1:87. Steuerwagen mit 3-Licht Spitzensignal und 2 roten
Schlusslichtern in LED-Technik.
- Ausführung mit Zonen-Beschriftung
- Zuglauf Wien Hbf–Salzburg Hbf
- Mit Italienzulassung
- Passend zu 70509 und 74041
- Steuerwagen mit eingebautem Funktionsdecoder
- Mit digital schaltbarer Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen
- Lizenziertes ÖBB-Modell

Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung und KK-Kinematik
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 74038
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft ÖBB

Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem 2L - Digital
Decoder-Typ MX630P16
Innenbeleuchtung Ja, LED, Digital schaltbar
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
PluX16
Digital-Decoder PluX16

Abmessungen
Länge über Puffer 1222 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
405,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74072 3-tlg. Set 1: TEE 74/75 „Roland“, DB
Wagenset aus drei Schnellzugwagen für den Trans-Europ-Express 74/75 „Roland“ der
Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus zwei 1. Klasse Abteilwagen, Gattung Avümh 111, und einem Barwagen,
Gattung ARDümh 105.
- Wagen im Zustand um 1975 in TEE-Lackierung mit schwarzer Schürze
- Einsatz: Bremen – Milano
- Einziger Barwagen mit „Speiseraum“-Beschriftung der DB
- Fein detaillierte Drehgestelle
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs
als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum
Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab
diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der
längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74072
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet,
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 922 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
163,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74073 3-tlg. Set 2: TEE 74/75 „Roland“, DB
Wagenset aus drei Schnellzugwagen für den Trans-Europ-Express 74/75 „Roland“ der
Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus zwei 1. Klasse Abteilwagen, Gattung Avümh 111, und einem Speisewagen,
Gattung WRümh 132.
- Wagen im Zustand um 1973/74 in TEE-Lackierung mit schwarzer Schürze
- Einsatz Avümh: Hoek v. Holland – Mailand bzw. Hannover – Mailand
- Einsatz WRümh: Bremen – Mailand
- Fein detaillierte Drehgestelle
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs
als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum
Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab
diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der
längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74073
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet,
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 922 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
163,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74074 2-tlg. Set 3: TEE 74/75 „Roland“, DB
Wagenset aus zwei Schnellzugwagen für den Trans-Europ-Express 74/75 „Roland“ der
Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus einem 1. Klasse Großraumwagen, Gattung Apümh 121 und einem 1. Klasse
Abteilwagen, Gattung Avümh 111.
- Wagen im Zustand um 1975 in TEE-Lackierung mit schwarzer Schürze
- Einsatz Apümh: Bremen – Basel
- Einsatz Avümh: Bremen – Chur
- Fein detaillierte Drehgestelle
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs
als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum
Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab
diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der
längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74074
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet,
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Vorbild (Land) Deutschland
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom

Abmessungen
Länge über Puffer 606 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
109,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74053 3-tlg. Set: Bauzug, DR
Wagenset bestehend aus drei Bauzugwagen der Deutschen Reichsbahn.
Das Set besteht aus einem Mannschaftswagen, Gattung BDme, einem gedeckten Güterwagen,
Gattung Gms und einem gedeckten Güterwagen, Gattung Gbs.
Zum Fahrzeugpark einer Bahnverwaltung gehört auch eine Reihe Spezialwagen, die für den
Unterhalt der Bahnanlagen unerlässlich sind. Oftmals sind es alte Güter- oder Personenwagen,
die für ihren neuen Einsatzzweck speziell hergerichtet wurden. Eine Gruppe dieser
Sonderfahrzeuge sind die Bauzugwagen. Man findet sie oft als komplette, bunt
zusammengestellte Züge in der Nähe von Gleisbaustellen abgestellt. So wenig beachtet diese
Fahrzeuge oft werden, so wichtig sind sie dennoch für einen reibungslosen Betrieb auf der
Eisenbahn. Nicht zuletzt aus diesem Grund bringen diese Fahrzeuge echte Eisenbahn-
Atmosphäre auch auf ihre Modellbahnanlage.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74053
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 558 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
94,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 76030 6-tlg. Set: Güterzug, DR
Wagenset mit sechs Güterwagen der Deutschen Reichsbahn.
Das Set besteht aus einem zweiachsigen offenen Güterwagen, Gattung E, mit Kohlebeladung,
einem vierachsigen offenen Güterwagen, Gattung Eas, mit Kohlebeladung, einem
Schwenkdachwagen, Gattung Tds, einem Kesselwagen, Gattung Zkk, einem gedeckten
Güterwagen mit Schlussbeleuchtung, Gattung Gos [1400] und einem Güterzug-Packwagen,
Gattung Pwgs 41.
- Passend zur Dampflokomotive BR 95, Art.-Nr. 71095, 71096 und 79096
- Modell des Pwgs 41 als komplette Neukonstruktion erstmals in DR-Ausführung mit
Dachkanzel
- Zwei Wagen mit Echtkohlebeladung
- Der gedeckte Güterwagen ist mit Schlussleuchten ausgerüstet. 2 x AAA Batterien zum Betrieb
erforderlich! Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten!

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196, 6560
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 76030
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft DR

Elektrik
Zugschluss-Beleuchtung Ja
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40361
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 761 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
172,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74051 3-tlg. Set 1: Eilzug „E 712“, ÖBB
Wagenset 1 Eilzug „E 712“ mit zwei Reisezugwagen der Österreichischen Bundesbahnen und
einem Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn.
Im Wagenset ist ein Schlierenwagen 1./2. Klasse, Gattung ABp, ein Inlandsreisezugwagen 2.
Klasse, Gattung Bmpz und ein Schnellzugwagen, Gattung ABm, enthalten.
- Ausführung als E 712 von Villach nach Salzburg
- Betriebszustand um 1985/1986
- Passend zu E-Lok Rh 1043, Art. Nr. 70453, 70454, 78454
Der Eilzug 712 verkehrte im Binnenverkehr zwischen Villach Hbf und Salzburg Hbf. Zudem
führte er im Sommerfahrplan einen DB-Kurswagen aus dem „D 238/239 Gondoliere“ von Triest
mit, der von Salzburg Hbf mit dem E 3512 bis München Hbf weiter befördert wurde. Weiters
führte der Zug je einen Kurswagen von Villach Hbf und Lienz ab Spittal-Millstättersee bis
Schwarzach-St. Veit, von wo sie mit dem „Ex 143 Pongau“ nach Wien Westbf weiterbefördert
wurden. Zuglok war 1985 planmäßig eine Salzburger 1044, außerplanmäßig kamen auch
1042.5 oder 1043 zum Einsatz.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40195, 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74051
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft ÖBB

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 878 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
135,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74025 4-tlg. Set: DC 913 „Münsterland“, DB
Wagenset mit vier „Popwagen“ für den City-D-Zug DC 913 „Münsterland“ der Deutschen
Bundesbahn.
Bestehend aus einem Abteilwagen 1. Klasse, Gattung Aüm 203, zwei Abteilwagen 2. Klasse,
Gattung Büm 234 und einem Abteilwagen 2. Klasse, Gattung Büm 232.
- Wagen in den beliebten Pop-Farben aus den 1970er Jahren
- Büm 234 erstmals mit Drehfalttüren und Klotzbremsen
- Ein 2. Klasse Wagen mit „negativen“ DB-Logos
- Zuglaufschilder für DC 912 Frankfurt (M) – Emden und DC 913 Emden – Frankfurt (M)
beiliegend
1973 führte die Deutsche Bundesbahn die Zuggattung City-D-Zug ein, abgekürzt DC. Mit
diesen zweiklassigen Schnellzügen sollte das einklassige IC-System aus 1971 ergänzt werden.
Auf der Linie Frankfurt (M) – Hagen – Münster – Emden (später teilweise bis Norddeich) wurden
alle drei DC-Zugpaare mit Wagen in den beliebten Pop-Farben aus 1970 gefahren.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
AC Radsatz Artikelnummer 40196
Spur H0
Epoche IV
Artikelnummer 74025
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft DB

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 40420
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 1212 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
188,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74030 3-tlg. Set 3: Zwischenwagen ICE 1, DB AG
Ergänzungsset 3 mit drei Zwischenwagen zum ICE-1-Triebzug der Deutschen Bahn.
Bestehend aus einem Wagen 1. Klasse, Gattung Avmz 801.0, einem Wagen 2. Klasse, Gattung
Bvmz 802.3 und einem Wagen 2. Klasse, Gattung Bvmz 802.6.
- Längenmaßstab: 1:93,5
- Im Betriebszustand „Redesign 2005“
- Wagen ohne Windabweiser

Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 74030
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 6454
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 846 mm
Längen-Maßstab 1:93,5


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
175,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roco 74031 3-tlg. Set 4: Zwischenwagen ICE 1, DB AG
Ergänzungsset 4 mit drei Zwischenwagen zum ICE-1-Triebzug der Deutschen Bahn.
Bestehend aus einem Wagen 1. Klasse, Gattung Avmz 801.0, einem Wagen 2. Klasse, Gattung
Bvmz 802.3 und einem Wagen 2. Klasse, Gattung Bvmz 802.3.
- Längenmaßstab: 1:93,5
- Im Betriebszustand „Redesign 2005“
- Wagen ohne Windabweiser


Allgemeine Daten
Kupplung Hauseigene Kupplung
Spur H0
Epoche VI
Artikelnummer 74031
Inneneinrichtung Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Bahngesellschaft DB-AG

Elektrik
Innenbeleuchtung Artikelnummer 6454
Stromsystem 2L Gleichstrom
Innenbeleuchtung Nachrüstbar

Abmessungen
Länge über Puffer 846 mm
Längen-Maßstab 1:93,5


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
175,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 28 (von insgesamt 57)