Vorbild: Unbestritten war die Bundesbahn-Lok der Baureihe 103 die eleganteste Maschine auf deutschen Gleisen. Bei ihrer Entstehung Mitte der 60er Jahre war die 103 etwas völlig Neues und ihr energisches Design machte sie zum unangefochtenen Star der InterCity-Ära - ja, bis BR120 und schließlich die ICE-Familien den modernen Drehstrom-Antrieb serienreif werden ließen. Jüngere Bahnfreunde können die Eleganz dieser ungewöhnlichen Maschine beim Vorbild nur noch mit einigem Glück erleben, wenn die wenigen erhaltenen Loks zum Einsatz kommen. Dennoch, auch nach ihrer Außerdienststellung ist und bleibt die 103 eine schöne Lok.
Ausstattung:
Länge über Puffer: 168 mm.
Lange Bauform.
Verkehrsrot. 5poliger Motor mit 2 Schwungmassen für seidenweichen, ruhigen Lauf.
Hervorragende Langsamfahreigenschaften.
Vibrationsdämpfende Motorlagerung.
Stromabnahme von allen 6 Achsen.
Antrieb auf 4 Achsen, mittlere Achse im Drehgestell ohne Antrieb Hohe Zugkräfte durch 2 Haftreifen.
Vorbildgerechte Höchstgeschwindigkeit.
Kurzkupplungskinematik.
Kupplungsaufnahme nach NEM358.
Fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung (Dreilicht-Spitzensignal und rote Schlussleuchten) Lichtwechsel mittels wartungsfreier Leuchtdioden.
6polige Digitalschnittstelle nach NEM651.
Vorbildgerecht strukturierte Radscheiben.
Sandstreuleitung in Radebene.
Freistehende Leitungen zu Radlager und Indusi.
Mattierte Drehgestellblenden für vorbildgerechtes Aussehen.
Filigrane Struktur des Lüftergitters.
Genaue Nachbildung der Dachpartie mit seitlichen Öffnungen mit Glaseinsätzen.
Dachleitungen in maßstäblichen geringen Dicken.
Genaue und filigrane Nachbildung der Dachisolatoren.
Separat angesetzte Rangiertritte.
Filigrane Struktur der Trittstufen (Aufstiege und Rangiertritte).
Separat angesetzte Aufstiegstreppen.
Führerstandseinrichtung.
Feinste lupenreine Bedruckung - kleinste Anschriften lesbar
Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.