Fleischmann - Spur N 1:160 – Elektrolokomotiven

Fleischmann 734121 Elektrolokomotive Re 620 060-4, SBB Cargo
Elektrolokomotive Re 620 060 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Komplette Neukonstruktion 2022!
- Version in blau/roter Lackierung mit außermittigem Wappen „TAVANNES“
- Eckige Lampen
- Front-Aufstieg rechts mit Handgriff
- Feine Scheibenwischer als Ätzteil
- Filigrane Stromabnehmer
- Geschlossene Schienenräumer beiliegend
Die Re 6/6 sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen,
die als Ersatz für die Ae 6/6 für den schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Mit einer
Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte
Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Später als Re 620 bezeichnet
wurden sie ab 2005 mit Führerstandsklimaanlage ausgestattet.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575256247
Spur N
Epoche V-VI
Bahngesellschaft SBB
Elektrik
US Netzteil Re 6/6
Spitzenlicht Schweizer Lichtwechsel
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
Next18
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
210,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 781705 Elektrolokomotive 1116 199-1 „60 Jahre ROCO“, ÖBB
Elektrolokomotive 1116 199 „60 Jahre ROCO“ der Österreichischen Bundesbahnen.
- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Z21 Führerstand verfügbar
Auf vielfachen Wunsch der N-Bahner wurde die „60 Jahre ROCO“ Kunstlokomotive auch für
diesen Kundenkreis mit ins Produktprogramm 2022 aufgenommen. Das aufwendige Design der
Taurus Lokomotive wurde wieder in Zusammenarbeit mit der wunderbaren Künstlerin, Gudrun
Geiblinger, gestaltet. Versinnbildlicht wird dabei die Brücke von der Gründung ROCOs mit der
Herstellung von Kinderspielzeug, wie dem bekannten Sandkübel, bis hin zu heutigen
Meisterwerken der Modellbahnwelt geschlagen. Denn 60 Jahre ROCO bedeuten sechs
Jahrzehnte Innovation und Technisierung im Kleinen Maßstab, aber großem Stil. Natürlich darf
dabei das Markenzeichen schlechthin nicht fehlen: Der allseits bekannte ROCO Schriftzug in
der Verwandlung von früher bis heute.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575256773
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft ÖBB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
158,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 733809 Elektrolokomotive E 10 1311, D
Elektrolokomotive E 10 1311 der Deutschen Bundesbahn.
- Passend zum F-Zug „Hans Sachs“
- Im Farbdesign Kobaltblau/Beige
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
Zur Bespannung der schnellfahrenden Rheingold- und Rheinpfeil-Züge stellte die Deutsche
Bundesbahn im Mai 1962 sechs E 10 mit speziellen, für 160 km/h ausgelegten, Drehgestellen
der Firma Henschel in Betrieb. Nach ausgedehnten Probefahrten kamen die Loks ab Herbst
1962 in den Regeldienst.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575256599
Spur N
Epoche III
Bahngesellschaft DB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 104 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
184,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 737812 Elektrolokomotive 103 244-0, DB
Elektrolokomotive 103 244 der Deutschen Bundesbahn.
- Ausführung in orientroter Lackierung
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Das Spitzenlicht kann mit Hilfe von Kontaktblechen ganz oder teilweise abgeschaltet werden
- Passend zum EC „Frans Hals“, Art.-Nr. 881915
- Z21 Führerstand verfügbar
In den 1960er Jahren entstand mit der Baureihe E 03 die bis dahin stärkste Elektrolokomotive
für den Einsatz im Reisezugverkehr bei der Deutschen Bundesbahn. Von 1970 bis 1974
wurden insgesamt 145 Serienlokomotiven gebaut und offiziell als Baureihe 103.1 bezeichnet.
Optisch gelten die 103er bis heute als eine der formschönsten Elektrolokomotiven. Ab 1987, mit
dem neuen DB-Farbkonzept, erhielten die meisten Loks einen Anstrich in Orientrot mit einem
weißen Lätzchen unterhalb der Frontscheibe.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575257992
Spur N
Epoche IV
Bahngesellschaft DB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 126 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
193,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 75620012 Elektrolokomotive Re 460 073-0, SBB
Elektrolokomotive Re 460 073 der Schweizerischen Bundesbahnen.
- Mit Taufnamen „Monte Ceneri“
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser
Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 01.01.1994 zu
gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später
mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für
die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575259200
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft SBB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
218,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 731299 Elektrolokomotive 460 019-3 „175 Jahre Schweizer Bahnen“, SBB
Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen“ der Schweizerischen
Bundesbahnen.
- Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign
- Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung
- Das Modell ist mit filigranen Stromabnehmer des Typs Faiveley ausgerüstet
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich
und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr
aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.
Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem
gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB,
Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe
in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.
Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von
FLEISCHMANN in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger
gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei
verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli
Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne
angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des
Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575258456
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft SBB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
245,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 731300 Elektrolokomotive Re 460, SBB
Elektrolokomotive Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen.
- Ursprungsausführung mit „2000“ an der Front
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Geschlossene Frontschürze beiliegend
- Passend zu den EW-IV-Wagen, Art.-Nr. 890326–890329
Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser
Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 1. 1. 1994 zu
gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später
mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für
die Traktion des dichten Schweizer Taktverkehrs.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575257343
Spur N
Epoche V
Bahngesellschaft SBB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
174,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 781804 Elektrolokomotive 1216 012-5 „Nightjet“, ÖBB
Elektrolokomotive 1216 012 der Österreichischen Bundesbahnen.
- „Nightjet“-Design
- Fein detaillierte Ausführung mit vier Stromabnehmern
- Lizenziertes ÖBB-Modell
Die Nightjet-Lok 1216 012 ist neben der ÖBB 1116 195 nun die zweite Taurus-Lokomotive in
diesem Design. Auffallend an der 1216er ist der für die Italien-Zulassung nötige rote Streifen auf
den beiden Stirnseiten.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016 haben die ÖBB das europaweite
Nachtzugangebot unter dem Markennamen Nightjet in Betrieb genommen. Seit Dezember 2017
ist Nightjet (NJ) zugleich eine Zuggattung. Die Umgestaltung der Wagen wurde mit Klebefolien
realisiert. Das auffällige Design ist in Nachtblau mit einem angedeuteten Sternenhimmel
gestaltet.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575258036
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft ÖBB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 122 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
202,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 781506 Elektrolokomotive BR 103.0, DB
Elektrolokomotive Baureihe 103.0 der Deutschen Bundesbahn.
- Vorserien-Ausführung
- Das Spitzenlicht kann mit Hilfe von Kontaktblechen ganz oder teilweise abgeschaltet werden
Im Jahr 1961 beauftragte die DB deutsche Elektro- und Lokomotivbaufirmen, geeignete
Entwürfe für eine sechsachsige Lokomotive mit mindestens 5.000 kW Leistung – geeignet für
eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h – zu unterbreiten. Im Februar 1965 wurde die erste
von vier Vorserienmaschinen geliefert. Deutschlands neue Paradepferde konnten im Plandienst
wegen der damaligen Geschwindigkeitsbestimmungen jedoch nicht in vollem Umfange dienen.
Mit Indienststellung der Serienmaschinen BR 103.1 im Jahr 1970 verloren die
Vorauslokomotiven zunehmend ihre Planleistungen, standen aber weiterhin für Testfahrten mit
neuen Wagen zur Verfügung.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575254755
Spur N
Epoche IV
Bahngesellschaft DB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 122 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
193,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 733004 Elektrolokomotive BR 140, DB
Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn.
- Ausführung mit Einfachlampen und Regenrinne
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
Für die Beförderung schwerer Güterzüge auf Hauptbahnen im Flachland entwickelten das BZA
München, Kraus-Maffei und SSW die BR E 40, die im technischen Aufbau weitgehend der E
10.1 entspricht. Lediglich die Getriebeübersetzung wurde geändert und auf den serienmäßigen
Einbau einer elektrischen Bremse verzichtet. Über 800 Stück der 110 km/h schnellen
Maschinen wurden ab 1957 in Dienst gestellt. Ihre Leistung beträgt 3.260 kW. Im Jahr 1968
wurde sie zur BR 140 umgezeichnet. Sie trug lange Zeit die Hauptlast des Güterzugverkehrs
auf elektrifizierten Strecken, kam aber auch vor Personenzügen zum Einsatz. Ende 2016 wurde
sie nach fast 60-jähriger Verwendung bei der DB außer Dienst gestellt.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575195706
Spur N
Epoche IV
Bahngesellschaft DB
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 104 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
139,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 733102 Elektrolokomotive BR 139, DB AG
Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bahn AG.
- Erstmals in ozeanblau/beiger Lackierung mit DB AG-Logo
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
Die BR 139 war eine Mehrzwecklokomotive und wurde sowohl im Güter- als auch im
Reisezugverkehr eingesetzt. Starleistung war die Beförderung des InterRegio 2216/2217
„Höllental“ auf der gleichnamigen Höllentalbahn im Schwarzwald.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575193764
Vorbild (Land) Deutschland
Spur N
Epoche V
Bahngesellschaft DB-AG
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer 104 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
153,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 739317 Elektrolokomotive 193 301-9, DB AG
Elektrolokomotive 193 301 der Deutschen Bahn AG mit Werbemotiv „Das ist grün“.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. Weiß/rote LED-Dreilicht-
Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines
DIP-Schalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden.
- Einsatz im internationalen Güterverkehr
- Aufwendige Bedruckung

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575196109
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft DB-AG
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
Next18
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
161,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fleischmann 739312 Elektrolokomotive BR 193, Regiojet
Elektrolokomotive Baureihe 193 der Regiojet.
- Fein detailliertes Modell mit vier Stromabnehmern
- Im grenzüberschreitenden Einsatz vor Fernverkehrszügen
- Mit neuem Motor und überarbeitetem Getriebe
- Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
Regiojet wurde 2009 als Tochtergesellschaft von Student Agency in Brünn gegründet. 2011
übernahm Regiojet von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 28 gebrauchte Eurofima-
Wagen, ein Jahr später von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) weitere zwölf.
Hauptsächlich für die seit Dezember 2014 bediente Verbindung Bratislava – Žilina – Košice hat
Regiojet außerdem drei Vectron-Lokomotiven der BR 193 bei ELL Austria angemietet.
Außerdem wurden weitere 18 Wagen von der ÖBB gekauft, so dass insgesamt 84 ehemalige
österreichische Wagen im Bestand sind.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
EAN 4005575193375
Vorbild (Land) Tschechien
Spur N
Epoche VI
Bahngesellschaft Privatbahn
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten,
fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Stromsystem DC Analog
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge
Next18
Abmessungen
Länge über Puffer 119 mm


Achtung ! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Empfohlen für Sammler und Modellbauer ab 14 Jahren.
184,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 13 (von insgesamt 13)